Fotos 2013
Montage eines Schleiereulenkastens bei Familie Rätzer 30.11.2013
Am Samstagmorgen durfte der NV Othmarsingen einen Schleiereulenkasten montieren.
Theo Burkhardt und Ivan Müller montierten gekonnt den Kasten. Es gibt in einem Stall kaum eine bessere Mäusejägerin als eine Schleiereule. Hoffen wir, dass im kommenden Jahr sogar eine Brut stattfindet.
Schleiereulenkasten bei Familie Rätzer 30.11.2013
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_2.jpg]470
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_3.jpg]650
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_4.jpg]510
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_5.jpg]430
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_6.jpg]410
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_7.jpg]420
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_8.jpg]390
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/schleiereulenkasten-bei-familie-ratzer-30-11-2013/thumbs/thumbs_9.jpg]410
Neophytenbekämpfung im Othmarsinger Wald 15.06.2013
Der Samstagmorgen stand im Zeichen der Bekämpfung von Neyphyten (invasive, gebietsfremde Pflanzen). Insbesondere wurden Standorte des Drüsigen Springkrautes bearbeitet.
Natürlich halfen Gross und Klein mit und ebenso natürlich gab die Arbeit auch Lust auf ein gemütliches Znüni.
Neophytenbekämpfung 15.06.2013
Arbeitstag zur Neophytenbekämpfung im Othmarsinger Wald.
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3604.jpg]470
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3605.jpg]450
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3606.jpg]380
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3608.jpg]330
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3611.jpg]410
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3614.jpg]310
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3616.jpg]260
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3617.jpg]260
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3619.jpg]310
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3620.jpg]240
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3621.jpg]270
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3623.jpg]270
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/neophytenbekampfung-15-06-2013/thumbs/thumbs_cimg3626.jpg]270
Überprüfung Bruterfolg bei den Waldkäuzen
Jedes Jahr wird der Bruterfolg der Waldkäuze in Othmarsingen überprüft.
Dabei wird auf eine minimale Störung der Tiere sowie auf die Sicherheit der Mitarbeiter besonderen Wert gelegt.
Waldkauzenkontrolle 06.05.2013
Jedes Jahr wird der Bruterfolg der Waldkäuze überprüft.Dabei wird auf eine minimale Störung der Tiere besonderen Wert gelegt.
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/waldkauzenkontrolle-06-05-2013/thumbs/thumbs_p1010101.jpg]650OLYMPUS DIGITAL CAMERA
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/waldkauzenkontrolle-06-05-2013/thumbs/thumbs_p1010102.jpg]650OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Sicherheit geht vor![img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/waldkauzenkontrolle-06-05-2013/thumbs/thumbs_p1010104.jpg]580OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Pflege einer Trockensteinmauer
Aktiver Naturschutz in der Gemeinde Othmarsingen. Aktive Mitglieder des Vereins haben am 13.04.2013 eine Rebmauer vor der Verbuschung geschützt. Trockensteinmauern sind wertvolle Kleinstrukturen und bieten zahlreichen Pflanzen – und Tierarten einen idealen Lebensraum.
Arbeitstag Rebmauer 13.04.2013
Aktiver Naturschutz in der Gemeinde Othmarsingen. Aktive Mitglieder des Natur- und Vogelschutzvereins Othmarsingen haben am 13.04.2013 eine Rebmauer gepflegt. Trockensteinmauern bieten zahlreichen Pflanzen und Tieren einen idealen Lebensraum.
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1985.jpg]300
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1986.jpg]240
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1987.jpg]220
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1988.jpg]190
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1989.jpg]170
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1990.jpg]150
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1991.jpg]190
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1992.jpg]210
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/arbeitstag-rebmauer-13-04-2013/thumbs/thumbs_img_1993.jpg]180
Wasservogelzählung 13. Januar 2013
Als freiwillige Mitarbeiter der Vogelwarte monitoren Mitglieder des Vereins seit Jahren zwei Mal pro Jahr einen Zählabschnitt zwischen Birmenstorf und Gebenstorf entlang der Reuss.
Wasservogelzählung 13.Januar 2013
Immer am 2. Wochenende im Januar ist internationaler Wasservogelzähltag. Mitglieder des Vereins führen diese Zählung seit Jahren an einem Abschnitt der Reuss zwischen Birmenstorf und Gebenstorf durch.
Aktive Zählerinnen unterwegs.[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/wasservogelzahlung-13-01-2013/thumbs/thumbs_cimg3141.jpg]420
Die Spuren von Bibern sind allgegenwärtig[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/wasservogelzahlung-13-01-2013/thumbs/thumbs_cimg3142.jpg]520
[img src=http://www.nvothmarsingen.ch/wp-content/flagallery/wasservogelzahlung-13-01-2013/thumbs/thumbs_cimg3144.jpg]500
Die beiden Zählgruppen vereint am Abschluss der Zählung.